Kiddies ahoi! Für Papi gibt es auch noch was Feines
Beim Microsoft Play Day im Rahmen der gamescom gab für uns am Dienstag die Gelegenheit das exklusive Line-Up des XBox-Herstellers fürs nächste Jahr zu begutachten.
Wenig überraschend nach den E3-Präsentationen setzte man fast zur Hälfte auf die Bewegungsspiele mit KINECT. Mal abgesehen davon, dass es das Tierestreicheln KINECTimals jetzt auch mit Bären gibt, erweckten diese Titel aber weder unser noch das Interesse der anderen Pressevertreter. Für das in dem Zusammenhang durchaus sinnvoll umgesetzte Tanzspiel Lets Dance 2 war man leider größtenteils zum Testen zu peinlich berührt, obwohl das bei den Promotern durchaus gut aussah. Interessanter war für die versammelten Nerds dann schon das heißerwartete Star Wars KINECT Spiel, was wir kurz ausprobieren konnten. Dazu kann man nur folgendes sagen: Kauft dieses Spiel nicht! Nicht nur erschien die Menüsteuerung kaum bedienbar, die Aufgaben wurden schlecht bis gar nicht erklärt und wir schafften es innerhalb von Minuten durch unsere Bewegungen die Konsole zum Absturz zu bringen.
Abgesehen von KINECT-Titeln präsentiert Microsoft auch noch eine Handvoll von Titel, die Gamer höheren Alters begeistern konnten. Vom erstmals in Deutschland erscheinenen dritten Teil der Gears of War Reihe gab es einen 4-Spieler-Koop-Modus zu probieren. Diese hatte eine relativ begrenzte Map und zeigte den zu erwarteten Gewaltgrad der Serie, jedoch ohne übertriebene Sägeneffekte. Das Ganze sah recht spaßig aus, bietet mittlerweile aber nur noch wenig Alleinstellungmerkmale gegenüber vergleichbaren Shootern. Konsoler-Ballerfans dürften wohl dennoch kaum einen Weg daran vorbei finden. Ebenfalls schießwütig ging es bei der Neuauflage des Xbox-Klassikers Halo zu. Halo Anniversary bietet HD-Grafiken und Sounds und natürlich das gewohnte Halo-Gameplay. Das dürfte für Fans der Serie und Kenner des Originals durchaus interessant sein, aber ob auch die erwünschten Neueinsteiger so in das Universum finde blieb für uns fraglich, da das alte Gameplay sich schon langsam leicht überholt darstellt.
Überholen war durchaus erwünscht beim Gran Turismo 5 Konkurrenztitel Forza 4. Das spielte sich flexibel wie ein halbrealistischer Racer sein sollte. Mit dem BMW ging es über den Nürnburgring und dabei gib es inzwischen wirklich nichts mehr zu bemängeln. Die Grafik spielt durchaus in der obersten Liga der Xbox 360 und die Steuerung reagiert sehr direkt und knackig. Nur auf dem auch demonstrierten 3-Bildschirm-Anzeigemodus waren die Seitenscreen mit recht verpixelten Texturen zu sehen.
Ein bisschen ein Außenseiterdasein als einziger PC-only-Titel fristete dann noch Strategielegende Chris Taylor mit seinem Free-to-play-Titel Age of Empire Online, welcher zu Messe startete. Das Spiel zeigte sich zwar in Siedler-Optik, aber Taylor versicherte persönlich, dass nach einem einfachen Einstieg genügend Spieltiefe gegeben sei. Außerdem sprach er über eine gut eine optimierte Wegfindung. Unser Eindruck dieses Titels war so gut, dass wir es demnächst garantiert einmal antesten werden, obwohl wir bisher keine großen Age-of-Empires-Fans waren.
Zusammengefasst hatte Microsoft einen schönen Event aufgezogen, auch wenn der unvermeidliche Fokus auf KINECT etwas kleiner hätte ausfallen können. Die Xbox 360 bietet also auch im nächsten Jahr sehr guten Zock-Content.