GC 2012: XCOM Enemy Unknown Hands-On - pixelmonsters.de

GC 2012: XCOM Enemy Unknown Hands-On

von ComancheMan,

Auf strategischer Alienjagd an der Spree. Als Überraschung der Messe kann für mich wohl am Ehesten XCOM durchgehen. Die Neuauflage macht tatsächlich vieles richtig, was mich doch ziemlich begeistert hat.

Als Überraschung der Messe kann für mich wohl am Ehesten XCOM durchgehen. Eigentlich hatte ich mir davon nur einen netten Retrotitel erhofft, der mich nicht besonders reizen würde da ich ja nie ein besonders großer Rundenstrategie-Freund war. Aber die Neuauflage macht tatsächlich vieles richtig, was mich doch ziemlich begeistert hat.

In einer kurzen Vorab-Präsentation gingen die Macher für uns darauf ein, wie man sein Squat kommandiert und wie sie es durch den endgültigen Tod der Mitglieder der Einheit erreichen wollen den Spieler emotional zu fesseln. Auf Bildern zeigten sie schon die hübsch gemachte Seitenansicht der Untergrundbasis der Einheit, die an alte Spiele wie Wiggles erinnert. Weiter ging man auf den ganzen neuen Multiplayer-Modus ein, der auch die interessanten Aliens spielbar macht. Klischees werden hier gerne aufgegriffen, so dass einem dort die meisten Einheitentypen bekannt vorkommen dürften. Das Charakterdesign ist trotz der einfach gehaltenen Grafik dabei allgemein sehr hübsch gelungen. Als Modus konzentriert sich der Entwickler vor allem auf das Deathmatch und möchte dabei erreichen, dass es sich so ähnlich wie Speed-Schach mit einer durchschnittlichen Matchlänge von 15-20 Minuten spielt. Das ist auch richtig so, denn bei zu langen Partien wird das Spiel zäh und für solche Spiele mit langen Runden gibt es dann ohnehin bessere Plattformen als die Konsolen.

Geschwindigkeit ist auch ein hervorstehendes Merkmal des Spiels welches beim Anspielen sofort auffiel. Obwohl ich mich erst mal nur in die Tutorial-Mission wagte, gingen Züge doch sehr fix und flott von der Hand. Kurz das Ziel bestimmt, bestätigt und schon sprinten die Soldaten los oder erledigen die außerirdischen Invasoren. Nachdem in dieser Mission story-gesteuert fast alle Einheiten sterben, ging es zügig im Alarmmodus von der Basis zum nächsten Einsatzort nach Berlin. Hier geben sich die Designer zwar Mühe, die Architektur der Stadt zu treffen, Detailfehler gab es aber dennoch zu Hauf, naja. In der Mission konnte man dann schon freier mit nur noch wenig Hilfe agieren und die Bedrohung so schnell ausgemerzen. Zwischen den Missionen hat man in der Basis die Möglichkeit sich mit Forschung, Produktion, Team-Management und politischen Verbindungen zu beschäftigen. Dieser Part erinnert inhaltlich und auch grafisch ein bisschen zu stark an Starcraft 2, ist aber trotzdem gelungen und dürfte für viel Spieltiefe sorgen.

Zusammengefasst könnte XCOM, wenn es seine Versprechungen einhält, fast ein Revival der Rundenstrategie erzeugen. Denn so zugänglich hat man das eigentlich interessante Genre wirklich noch nicht erlebt. Die Inszenierung passt auch und freue ich mich schon darauf nach Erscheinen ein paar taktische Winkelzüge mit guter Überlegung gegen die finstere Alienbrut einzusetzen.

XCOM: Enemy Unknown

Entwickler Firaxis Games
Publisher 2K Games
Genre Strategie
dt. Version gekürzt nein
Release 12.10.2012
System PC