gamescom15 - Play: POLLEN - pixelmonsters.de

gamescom15 - Play: POLLEN

von nEon,

Mindfield Games stellte uns auf der gamescom ihr neues Spiel POLLEN vor. Lest hier, was es mit virtueller Realität und Blütenstaub auf sich hat.

Einen der interessantesten Termine auf der gamescom hatte ich bei den Jungs von Mindfield Games. Das Studio Mindfield Games wurde 2013 in Helsinki gegründet und POLLEN wird der erste große Titel des Studios werden.

CEO und Programmierer Ville Kivistö sowie der führende Projektleiter Olli Sinerma präsentierten mir hierbei das Spiel in einer kleinen Parzelle auf der gamescom. POLLEN soll die Atmosphäre des filmischen Meisterwerk 2001 – Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick atmen und von der Spielweise an das Mystery-Adventure Gone Home aus dem Jahr 2013 angelehnt sein. Die First Person-Erfahrung wird hierbei einen kompletten Virtual Reality-Support für die Geräte Oculus Rift, PS4 Morpheus und HTC Vive erhalten.

POLLEN Game

In POLLEN startet man auf einer Raumstation auf dem Planeten Titan. Auf der Station der Rama Industrie hat sich ein Zwischenfall ereignet und ihr müsst daraufhin herausfinden, was sich auf dem Planeten abgespielt hat. Durch den Zwischenfall ist die komplette Besatzung der Station verschwunden.

Um Euch die Geschichte des Spiels näher zu bringen, möchten die Entwickler auf Zwischensequenzen verzichten. Ähnlich wie in Gone Home geht es in POLLEN etwas subtiler vor sich und die Story wird durch unterschiedliche Gegenstände und Elemente, die im Spiel gefunden werden können, erzählt werden. So findet Ihr diverse Log-Bücher, Magazine, Notizen oder Sprachaufnahmen. Das Design der Raumstation sowie der vielen mechanischen Geräte ist an das Jahr 1995 angelegt und das Look-and-Feel des Spiels sieht somit ein wenig “Old School” aus.

In der Demo fand ich z.B. einen alten Recorder über den man Sprachausnahmen anhören konnte. Über einen Schalter konnte man die Sprachaufnahme verlangsamen oder beschleunigen. Dies ist nur ein kleines Detail, welches ich jedoch spannend fand um in der cleanen Atmosphäre der Raumstation Spannung zu erzeugen. Um die Geschichte weiter voranzutreiben hat man an bestimmten Stellen des Spiels die Möglichkeit in die Erinnerungen der verschwundenen Mitglieder der Raumstation zu schlüpfen. So erfahrt ihr zum Beispiel von den vergangenen Geschehnissen auf dem Planeten aus einer anderen Perspektive.

Die beiden Entwickler verrieten mir jedoch nicht sehr viel von der Geschichte. Doch einen Bezug zum Titel wird die Geschichte haben. Pollen bedeutet ja ebenfalls Blütenstaub und Pollenkörner sind ein wichtiger Bestandteil bei der Bestäubung von Pflanzen. Der Trailer zeigt ebenfalls eine Wespe die einen Blume bestäubt. Hier kann also gemunkelt und philosophiert werden, in welche Richtung sich das Spiel bewegen wird.

In der Demo konnte ich nur einen kleinen Teil der Raumstation sehen. Ein Teil davon war ein großer Raum mit einem Zeitungsarchiv, dass ich nach belieben durchblättern konnte. Weiterhin gab es einen Trainingsraum in dem man Basketball spielen konnte und diverse Gegenstände hin und her werfen konnte. Damit es nicht langweilig wird, bauen die Entwickler zudem diverse Rätsel im Spiel ein und es wird auch kniffelige Situationen und Hindernisse geben die man überwinden muss. So gab es in der Demo einen langen Gang, der durch eine defekte Stromleitung blockiert wurde.

POLLEN Game

Bei der Präsentation des Spiels, konnte ich neben der PC-Version ebenfalls die PS4-Fassung über die VR-Brille Morpheus anspielen. Die Atmosphäre und Immersion war dadurch ausgezeichnet und die Bewegung funktionierte sehr gut ohne eine Art von Übelkeit zu bekommen. Ich steuerte das Spiel über den PS4-Controller und Gegenstände die ich aufheben konnte, konnte ich direkt vor meinen Augen anschauen sowie hin und her drehen. Die Plastizität der Gegenstände war dabei absolut großartig. Die Steuerung über den Controller ging ebenfalls sehr gut von der Hand und durch Morpheus fühlte ich mich komplett in die Spielwelt involviert. Die VR-Technik wird auf jeden Fall sehr spannend werden.

Ville und Olli erzählten mir mit viel Leidenschaft über ihr Projekt und die ersten Schritte mit der virtuellen Realität. Ich freute mich sehr darüber, als ich im Gespräch heraushören konnte, dass Beide sich auch ein wenig wie Pioniere fühlen, die mit der VR neue Wege begehen.

POLLEN Game

Ich fragte sie zudem, ob es andere Charaktere im Spiel geben wird. Ville meinte zu mir, dass das Entwickler-Team gerade einmal 10 Mann stark ist und Thema Gesichtsanimationen sehr komplex sind. Darum ist es sehr schwierig so etwas in der jetzigen Mannstärke zu realisieren. Mindfield Games legt Hierbei lieber seinen Fokus auf eine abwechslungsreiche Welt und dichte Atmosphäre.

POLLEN Game

Dem ersten Eindruck zu urteilen kann POLLEN ein überaus interessantes und spannendes Spiel werden. Die Atmosphäre war in der kurzen Spielzeit schon sehr dicht und es wird interessant werden, wie die Entwickler die Geschichte von POLLEN erzählen werden. Wenn Pollen zudem die Essenz von Gone Home einfangen kann und sich die Entwickler nicht zu sehr an den üblichen Science-Fiction Klischees bedienen, dann solltet Ihr POLLEN auf jeden Fall dem Schirm behalten.

POLLEN

Entwickler Mindfield Games
Publisher -
Genre Adventure
dt. Version gekürzt nicht bekannt
Release 2016
System
PC
PlayStation 4