GC25: Nintendo legt mit Anfangstiteln für Switch 2 stark nach - pixelmonsters.de

GC25: Nintendo legt mit Anfangstiteln für Switch 2 stark nach

von MartinTschitschke,

Aliens + Karts - Mehr als nur Mario: Metroid Prime 4: Beyond + Kirby Air Riders

Eine Einladung von Nintendo ist besonders, um freudiger waren wir, dass es zur Gamescom 2025 mal wieder geklappt hat.
Sie haben auch über viel zu sprechen, nicht nur kam die Switch 2 fantastisch an und verkauft sich super. Auch das Start-Line-Up hatte es vor allem mit Mario Kart 9 und Donkey Kong Bananza schon richtige Hits. Für uns war es sogar erst tatsächlich die erste Berührung mit der neuen Konsole. Und man kann es nicht anders sagen: Das Gerät fühlt sich in jeder Hinsicht fantastisch an.
Einzelne Punkte wie Ständer und Dicke wirken zunächst leicht fragil, aber Nintendo bleibt sich treu und alles ist super ausdefiniert und ausreichend sicher, jedenfalls im Ersteindruck. Über die Batteriedauer kann man nach einer 20-Minuten-Session keine Aussage treffen.

Kern des recht frei gestalteten Termins war aber gar nicht die Hardware an sich, sondern die kommenden Highlight-Titel, die im ersten Fall aber auch ein perfektes Beispiel für den ausgefeilten Mauseinsatz der JoyCons darstellten. Und auch hier strahlt Nintendo erneut. Ich hätte wirklich nicht geglaubt, dass diese kleinen Dinger sinnvoll auf einer Couch-Oberfläche eingesetzt werden können, aber sie funktionierten hier perfekt. Je Schuss war genau und präzise und das Zielen flüssig und feinfühlig, wie es ein Stick nie abbilden könnte.

Metroid Prime 4: Beyond

Der Titel war natürlich das langerwartete Metroid Prime 4: Beyond. Hier gab es ja eine für Nintendo selten holprige Entwicklungsgeschichte. Nicht nur brauchte der Shooter lange bis man einen echten Einblick sehen konnte. Es gab im Hintergrund sogar einen Entwicklerwechsel zurück zu den Retro Studios, den Originalentwicklern der Prime-Serie.
Bei Anspielen fiel sofort die neue für die Switch polierte, detaillierte und überzeugende HDR-Grafik auf, die sich sicher nicht mit einem Cyberpunk 2077 auf der Switch 2 messen lassen kann, dafür aber auch butterweich lief. Für die Grafik hat man jedoch schon lange nicht mehr ein Metroid gespielt, insofern kann man mit der neuen Version mehr als zufrieden sein.

Anspielen durften wir ca. 20 Minuten einer typischen Landemission auf dem Dschungelplaneten Viewros mit Alien-Schießereien, ein paar simplen Rätseln inklusive mit Samus‘ neuer Psy-Fähigkeit und einem mittleren Bossgegner. Der war zwar sehr beherrschbar, aber kein Selbstläufer. Das Movement zeigte sich flüssig, stimmig, nicht besonders schnell, aber die Bewegung durchs Level mit dem Alien-Beschuss doch angenehm fordernd, vor allem mit der Übersicht.

Die Spielelemente erfinden das Rad nicht neu, aber in der speziellen, rund gefeilten Nintendo-Art greift einfach jeder Gameplay-Teil perfekt ineinander und man will direkt lange weiterspielen.
Nach diesen 20 Minuten hätten wir am liebsten den gesamten Termin nur noch Prime 4: Beyond weitergespielt, da dieser Titel aus dem Nintendo-Line-Up sicher auch der Ansprechendste für ältere Spieler wie uns ist.

Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo Switch 2 Edition | Treehouse-Trailer

Kirby Air Riders

Aber Nintendo hatte per Direct-Übertragung noch eine Messüberraschung im Ärmel, die sich eher an die jüngeren Spielenden richtet, wahrscheinlich noch jünger als die typische Mario-Kart-Zielgruppe. Denn wenn den Kleinen der rasende Klempner teils doch als etwas zu viel Herausforderung bieten könnte, sie aber trotzdem Rennen spielen wollen, hat Nintendo nun dieses Jahr Kirby Air Riders im Angebot. Einen Titel, der auf dem 2004er-GameCube-Spiel Kirby Air Ride fußt und von den Entwicklern hinter der Super Smash Bros.-Reihe kommt.

Air Riders ist zwar auch ein Action-Kart-Racer, aber bei einem Kirby-Spiel noch wilder, bunter, schneller. Bremsen braucht man hier wirklich kaum, die Maschinen schweben über die Strecken, sogar Gas geben läuft ohne Eingabe. Attacken per Wirbeln und vor allem im Nahkampf sind hier mehr im Fokus.
Von den zwei gezeigten Modi hatte auch keiner viel mit einer üblichen Rennstrecke gemein, obwohl es solche Rennen auch gibt. Ähnlich wie in Mario-Kart-Ballonjagden auf andere Spieler waren die Varianten konfrontativ ausgelegt. Man konnte schon fast an Destruction Derby erinnert werden.

Interessant ist, dass kaum Überschneidung der Charaktere mit denen der Mario-Familie gibt. Eigentlich alle Fahrer stammen aus den Kirby-Spielen bis zu kaum bekannten Nebenfiguren und Gegner. Sie haben alle ihre typischen eigenen Fähigkeiten und können Kirby-typisch sich per Aufsaugen mal schnell Gegenstände und Fähigkeiten der Gegner auf der Strecke einverleiben.
Wer keine blauen Panzer mag … hier gibt es noch viel mehr solche zufallsbasierten Gamechanger-Items. Chaos ist vorprogrammiert.

Im zweiten Hauptmodus City Trial ging es dann komplett wild zu, da es sich um zweistufiges Prozedere handelte zunächst auf einer offenen Flächenkarte in einer Wolkenstadt wo es gar nicht darum ging die Linie als Erster zu überqueren. Es wurde nur gerast, viele Items aufgesammelt und Gegner weggeschubst und somit die eigene Maschine aufgepowert um am Ende die Beste zu haben. Das spielte sich mehr wie ein Shooter-Modus mit Karts.

Im zweiten Teil ging es danach in ein Stadion, die jeweils eigene Herausforderungen darstellen, um sich in einem kurzem Fenster mit der Maschine gegen die Anderen durchzusetzen.
Optisch ist Air Racers wirklich quitschbunt, hat sauviele Animationen. Ständig schlagen irgendwo Effekte ein und man wird als neuer Spieler schon sehr zugeballert. Es mag an unserem Alter liegen und aktuelle Kinder sind vielleicht es einfacher gewohnt mit einem extremen Takt an optischen Reizen umzugehen, aber gelegentlich konnte man denken, hier wollen sie eine Reizüberflutungsyndrom antrainieren.

Sicher ist Air Racers nicht was für alle Altergruppen und vielleicht nicht mal für groß gewordene Nintendo-Fans (Kirby war gefühlt nicht wirklich der Superstar bei den 90er-Kids). Aber auch hier konnte man dennoch wieder den berühmten Nintendo-Schliff recht schnell spüren und nur das runde Gameplay genießen.
Alle anderen können ab dem 20. November die Kart-Freude teilen.

Kirby Air Riders Direct-Trailer / 19.8.2025

Natürlich handelt es sich mit Metroid 4 und Kirby Air Riders um zwei sehr unterschiedliche Spiele mit sehr verschiedenen Ambiotionen, und sicher ist Air Racers auch längst nicht so tiefgehend wie Metroid Prime 4. Aber dennoch hatten wir mit Beiden sehr unterschiedlichen Games den unverkennbaren Nintendo-Spielspaß.

Damit müssen wir jetzt mit diesen Eindrücken doch wieder mehr verstärkt ein Auge auf Big N richten und uns mal ausführlicher mit der Switch 2 und ihren tollen Titeln beschäftigen. Denn immer noch ist man sich bei Nintendo-Titeln fast immer einer Menge Spielspaß sicher.