Tausende Professionals feiern die neue stärkste Konsole
Wenn man zum ersten Mal vor Ort dabei ist wie auf einer E3-Konferenz eine neue Hardware verkündet wird, dann ist das schon ein ganz besonderer Moment. Die Eindrücke sind so vielfältig und omnipräsent, dass man sich schon sehr erschlagen fühlen kann.
Das mag aber auch dem diesjährigen Tempo geschuldet sein, das Microsoft bei der diesjährigen Konferenz vorgab. Neben der leistungsstärkeren Version der XBox One wurden über 40 Titel präsentiert, davon 22 sogar konsolenexklusiv. Da war kaum Zeit zum Durchatmen bei dieser langen Trailer-Show.
Zunächst lag der Fokus auf dem, was bisher Scorpio hieß. Infos über die Pro-Version der XBox One gab es zwar schon vorher, jetzt wissen wir fast alles. Der neue, offizielle Name ist die etwas seltsame Kombination XBox One X (= XBOX ?). Und sie wird 500$/€ kosten. Das mag viel für eine Konsole klingen, die Hardware selbst rechtfertig es aber durchaus. Hier wird konstant 4k geboten, und damit die meisten Power-PCs überboten. Auch die 6 Teraflops grafische Rechenleistung können sich sehen lassen, wenn die Games das wirklich nutzen können. Über kurz oder lang wird die Konkurrenz hier nochmals einen drauflegen müssen, wenn sie nicht wollen, dass die XBox sich ihren Marktanteil zurückholt.
Die Hardware war aber auch nie Microsofts Problem in den letzten Jahren. Also war mit großer Spannung erwartet worden, ob dieses Jahr endlich die Spiele geliefert werden konnten. Und hier hat man bei Microsoft schon fast übertrieben. Ich kann mich an kaum eine E3-Konferenz erinnern, bei der jemals so viele Spiele durchgeballert wurden, wenn hier auch nur in Trailerform.
Was viele Hardcore-Fans freuen dürfte ist die neu angekündigte Rückwärst-Kompatibilität zur allerersten XBox. Hier sollen zusammen mit dem Support der XBox 360 insgesamt fast 400 alte Spiele dem Marken-LineUp zu Gute kommen.
Aber auch die neuen Titel hatten jede Menge Highlights zu bieten. Erster Knaller war Forza Motorsport 7, ein Titel der so realistisch gezeigt wurde, dass man sich fragt, warum irgendjemand überhaupt noch echte Autos fahren möchte, das Ganze sogar mit 60Frames-per-second-Grafik. Zudem bietet der Titel eine ziemlich schadstoffarme Markenkooperation mit Porsche.
Das große Ding ganz am Ende war die erste Gameplay-Präsentation der neuen Bioware-Marke Anthem. Es handelt sich dabei um ein Action-Rollenspiel in einem Design ähnlich zu Zero Dawn: Horizon. Die Welt ist riesengroß, voll mit seltsamen Riesenkreaturen, teils mit technologischem Design. Der Spieler agiert in einer Söldnertruppe und kann auch Kampf-Exosuits nutzen.
Mit dem exklusivem Artie-Titel Ashen geht es in die Richtung Shadow of the Collossus oder Last Guardian. Hier gibt es keine Sonne mehr und die Welt lebt über Vulkanenergie, entsprechend mit viel Asche überall. Rätsel und Koop scheinen eine Rolle zu spielen.
Mit dem exklusiven State of Decay 2 hat man einen sehr schön detailliert aussehenden Zombie-Shooter, der auch mit vielen Freunden Sinn macht und sogar Aufbauelemente enthält.
Mit die meiste Begeisterung löste bei der Crowd der Titel Crackdown 3 aus. Schauspieler Terry Crews lieferte eine aufpeitschende Performance in dem Titel, der Wahnsinn, viel Zerstörung und Geballer verspricht. Crews und die Rolle des Spielers kann dabei viele Superkräfte im Kampf einsetzen.
Lange erwartet und schon viel geleakt waren Infos zum nächsten Teil von Assassin‘s Creed, Origins. Schauplatz ist das alte Ägypten mit Pharaonen und Pyramiden. Als einer der allerersten Assassinen spielt man einen schwarzen Protagonisten, der leider mit einer dummen, Klischeesynchronisation versehen wurde. Grafik und Schauplätze sehen aber dennoch vielversprechend aus.
Ein ähnlich sicherer Blockbuster dürfte der neue Mittelerde-Titel Schatten der Krieges werden. Spielziel ist hier die Eroberung der Welt Mordors im Kampf gegen Sauron und dessen Nazgul-Rittern. Zu den vielfältigen Charakteren gehören hier nicht nur Orks als Gegner, sondern auch diesmal auf der guten Seite. Entscheidungen werden bei diesen Titel insofern eine große Rolle spielen, dass sie sich deutlich auf die Schlachtverläufe und den Verlauf des Krieges als Ganzes auswirken werden.
Erneut tiefer beleuchtet wurde auch der exklusive Fun-Loot-Titel Sea of Thieves. Im Piratensetting gilt es lustige kooperative Abenteuer zu erleben während mit Schiffen nach Schätzen sucht oder sich in Seeschlachten bekämpft.
Eine interessante neue Marke war der exklusive Titel The Darwin Project. Es handelte sich dabei um ein Multiplayer-Survival-Spiel im Setting der dystopisch post-apokalyptischen Landschaft der kanadischen Rocky Mountains. Hier gilt es nicht nur der einbrechenden Wintereiskälte zu bestehen, sondern auch gegen andere Überlebende, die sich gegenseitig bekämpfen.
Ein anderer spannender Exkulsiv-Indie-Titel hat besonders beim Autor dieses Textes geklickt. The Last Night vereint Synthwave, 8bit-Look, 2.5D-Sidescrolling und viel Neon. In einer Cyberpunk-Welt geht in Plattform-Manier durch eine vielfältige Stadt um der Überwachung zu entgehen.
Ebenfalls die Indie-Herzen höher schlagen ließ der zweite Teil von Ori, Ori and the Will oft he Wisps. Die wunderschöne Grafik ist in 4K noch süßer und bunter. Wieder gilt es im verwunschenen Wald von Nibel neue Rätsel zu lösen und versteckte Wahrheiten zu enthüllen.
Der wohl erwachsenste Titel der Show war Life is Strange: Before the Storm von Square. Und das obwohl es um Teenager geht. Das vermeintliche Prequel um die 16-jährige, rebellische Chloe Price dreht sich vor Allem um die Freundschaft mit der hübschen Rachel Amber, die ein dramatisches Familiengeheimnis verarbeitet. Mehr zum Gameplay des Episodentitels wurde noch nicht bekannt, aber wir haben wir großes Vertrauen in DontNod.