David Cage präsentierte auf der gamescom den aktuellen Stand seines neuen Baby's Beyond – Two Souls. Lest hier was Mister Cage zu sagen hatte.
Am letzten Donnerstag hatte ich erstmals die Möglichkeit, David Cages neuesten Titel Beyond: Two Souls anzusehen. BEYOND wird im Oktober exklusiv auf PlayStation 3 erscheinen und wurde im Rahmen der Messe durch extrem große Werbebanner von Sony in das richtige Rampenlicht für alle Gamer gerückt. David Cage höchstpersönlich nahm sich die Zeit und präsentierte die neusten Features des Action-Adventures.
Cage riss kurz die Grundgeschichte von Beyond an. So wird die Geschichte des Mädchens Jodie Holmes erzählt, der ihr im Spiel 15 Jahre lang durch die unterschiedlichsten Situationen begleiten werdet. Jodie wird hierbei von der Hollywood Newcomerin Ellen Page verkörpert, die schon in Filmen wie Inception, Juno und Hard Candy erste Erfolge sammeln konnte. Die Basis für die Animationen im Spiel werden durch ein Motion-Capture-Verfahren Punkt für Punkt aufgenommen. Jodie wird von dem Geist Aiden begleitet. Aiden besitzt keinen Körper und begleitet Jodie ihr ganzes Leben lang. Dabei bleibt er für Jodie’s Umwelt jedoch immer unsichtbar, kann durch seine Kräfte in die Geschichte eingreifen. Neben Ellen Page ist auch William Dafoe an Bord der Entwicklung der die Rolle des Psychiaters Nathan Dawkins übernehmen wird.
Cage präsentierte eine neue Szene in der sich Jodie in einem unterirdischem Labor befindet und an einer verschlossenen Tür vorbeikommen muss. Dieser Szene diente Cage jedoch nur dazu den 2 Spieler-Modus erstmals auf der gamescom der Presse vorzustellen. So habt ihr als Spieler die Möglichkeit immer einen zweiten Spieler mit in die Geschichte mit einzubeziehen.
Sony stellt zur Veröffentlichung von Beyond eine kostenlose Smartphone-App zu Verfügung. Über diese habt ihr die Möglichkeit selbst über eurer Smartphone das Spiel zu steuern. Ein zweites Pad wird hierbei überflüssig. Cage begründete diesen Schritt damit, dass er möglichst vielen Menschen die Gelegenheit bieten möchte in Beyond einzutauchen. In der Präsentation konnte ich mich auch davon überzeugen, dass das Prinzip gut funktioniert. So schlüpfte Cage's Kollege in die Rolle von Aiden. Dieser konnte im gezeigtem Beispiel durch die verschlossene Tür gleiten um wenig später einen Schalter über einen Stromstoß zu aktiven und die Tür zu öffnen. Dies war jedoch ein recht einfaches Beispiel und es bleibt abzuwarten wie komplex die Zusammenarbeit beider Charaktere im Verlauf der Geschichte ausfallen wird. Cage betonte während der Präsentation, dass ihm die Entscheidungen des Spielers sehr wichtig sind. In Beyond werden diese Entscheidungen jedoch unterschwellig einbaut. Cage betonte zudem, dass es kein typisches Game Over im Spiel geben wird und das Spiel von euren Entscheidungen leben wird. In einem Beispiel nannte Cage eine Szene in der sich Jodie auf ein Dinner vorbereiten kann. Jodie kann sich hübsch machen, das Essen vorbreiten und schauen was der Abend so bringt. Als Spieler habt ihr aber auch die Möglichkeit einfach garnichts zu machen und einfach zu chillen. Eure Entscheidungen werden euch nicht mittels eines Quicktime-Events aufgezwängt sondern sollen Intuitiv erfolgen. Das Spiel soll laut Cage bis zu 26 unterschiedliche Enden besitzen, die aus eurem Handeln hervorgehen und Beyond ist bei einer flotten Spielweise aus 10 Stunden Spieldauer ausgelegt.
Der 2 Spieler-Modus ist in meinen Augen genau der Richtige Weg für alle, die ein spannendes Spiel und die Erfahrung einmal zusammen mit Leuten teilen möchten, die nicht ganz so Videospielaffin sind. Die einfach Steuerung stellt keine große Barriere dar und als Zuschauer kann man sofort interaktiv in das Spielgeschehen eingreifen.
Dem ersten Eindruck nach wirkt Beyond aufgrund seiner simplifizieren Steuerung weniger sperrig als es noch bei “Heavy Rain” der Fall war. So steuerte Cage Jodie mit den beiden Analog-Sticks des PS3-Controllers und es er nutzte jeweils die X-Taste des Controllers. Grafisch wußte Beyond ebenfalls zu überzeugen und ich hatte das Gefühl, dass der PS3-Titel so manchen Next-Gen-Titel locker in die Tasche steckt. Erschreckend ist zudem anzumerken, dass es im Moment keinen Next-Gen-Titel gibt, der auch nur Ansatzweise eine solch interessante und tiefgründige Geschichte zu erzählen hat. Beyond erscheint im Oktober und dürfte ein weiteres spannendes Projekt von David Cage werden. Auf die Frage eines Journalisten warum den die Spieler Beyond spielen sollten, antwortete David Cage trocken: “Beyond ist etwas was ihr so nicht nie gesehen habt.” Ich bin gespannt, ob Mister Cage sein Versprechen einhalten kann.