Star Wars Battlefront 2: Neuer Teil kommt mit umfangreicher Einzelspielerkampagne und Release steht fest

Im Rahmen der Star Wars Celebration 2017 an diesem Osterwochenende nutzte EA die Gelegenheit ausführliche Infos zum Nachfolger des recht negativ aufgenommenen Star-Wars-Online-Shooter Battlefront mit der Welt zu teilen. Dazu gehören weitgehende Infos zu einer großen Singleplayer-Kampagne.
Anscheinend scheint EA sich diesmal den Erfolg des Prestige-Titels sichern zu wollen, indem man Battlefront 2 auf möglichst große, breite Füße stellt und für möglichst viele Spielertypen etwas anbieten zu wollen. Um das zu ermöglichen arbeiten gleich drei ihrer Top-Studios am Spiel: DICE macht den Multiplayer, Criterion Weltraum-Gefechte und das neue Jade-Raymond-Studio Motive den Story-Modus. Inhaltlich wird sich der Content des Spiels aus dem gesamten Portfolio der bisher acht offiziellen Star-Wars-Filmen bedienen. Damit kann auch ein breiteres Charakterangebot bereitgestellt werden, das beispielsweise auch Rey, Luke Skywalker, Darth Maul, Kylo Ren und Yoda enthält.
Im Singleplayer-Modus wird man sich hingegen auf den neuen Charakter Commander Iden Versio, Anführerin des Inferno Squads, Eliteeinheit des Imperiums, konzentrieren, auch wenn Kylo und Luke kurz spielbar sein werden. Die Story von Iden ist vor den neuen Filmen, also nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter einzuordnen und soll sogar zum offiziellen Kanon dazugehören. Mit Iden wird man nach der Zerstörung des zweiten Todessterns auf die Jagd nach Rebellentruppen gehen.
Im Multiplayer ist man hingegen aktuellen noch nicht so mutig große Änderungen zu kommunizieren. Natürlich wird wie immer in Dice-Shootern unterschiedlichen Klassen geben, bisher sind Infanterie, Schwere Waffen, Scharfschütze, Offiziere genannt, und es wird auch das typische übergreifende Weiterentwicklungssystems des Spielers eingesetzt. Zudem verspricht man die Spielerfahrung "tiefer" und "umfangreicher" als beim Vorgänger zu gestalten, ohne weitere Angaben zu Details. Mit den bis zu 40 Mitspielern kann man dann auf den bisher bestätigten Planeten-Schauplätzen Yavin 4, Mos Eisley, Theed, Starkiller-Basis, Endor, Takodana und Hoth kämpfen.
Was hingegen zum Vorgänger zu „einer sehr großen Rolle“ deutlich ausgebaut werden wird, sind die Weltraumkämpfe. Hier sollen immerhin noch 24 Spieler gegeneinander antreten können und in verschiedenen Klassen und Helden-Klassen sich vom Himmel schießen können. Diese Pilotenfiguren werden ebenfalls individualisierbar sein, deren Schiffe werden ihre Leistung allerdings nur über die an den Piloten gebundene Fähigkeitsmodifikatoren ändern. O-Ton EA dazu " Rüste die einzigartigen Fähigkeitsmodifikatoren der verschiedenen Helden, Trupplerklassen und Raumjäger aus. Modifiziere mit diesen Fähigkeitsmodifikatoren die Kernfähigkeiten deines Charakters, um tödliche Effekte einzusetzen, deine Werte zu optimieren oder deine Verbündeten taktisch zu unterstützen".
Matt Webster von Criterion äußerte zum Ziel der Entwickler so: "In Star Wars Battlefront II wollten wir zeigen, wie es ist, heldenhaft zu sein, und wie in Star Wars jeder zum Helden werden kann, […]in Star Wars Battlefront II wirst du zum Helden." Andere Chefs von EA zeigten sich ähnlich optimistisch, dass durch große Kooperation der vielen Studios und dem Zuhören der Spielerschaft „das beste Star Wars-Erlebnis aller Zeiten geboten werden kann", was auch durch die sehr Kooperation mit Lucasfilm ermöglicht wird.
In Folge der Ankündigung kamen dann noch über DICE Gerüchte heraus, die vermutlich inzwischen als fast sicher gelten können, dass es keinen "Saison Pass" geben soll. Diesen Umschwenk bei der Vermarktung von Multiplayer-Titeln hatte EA zuletzt mit Titanfall 2 mit positiver Resonanz getestet. Ziel der Änderung ist es die Spieler für mehr Spielzeit zu belohnen, anstatt per Geld Inhalte freizugeben und zudem zu verhindern, dass sich die Spielerschaft durch nachträgliche Inhalte zu sehr aufspaltet.
Da Internet spekuliert derweil zu Recht weiter darüber, dass es natürlich weiterhin „kosmetische“ Anpassungen der Spielelemente (Skins) zum Kauf geben wird. Auch ein Beutesystemmit Kaufoption für die Individualisierungen scheint möglich.
Ebenfalls wurde im offiziellen Teil der Ankündigungen der Veröffentlichungstermin auf den 17. November 2017 für die Systeme PC, PlayStation 4 und Xbox One festgesetzt. Mit Origin Access oder EA Access kann man jedoch schon ab dem 09.11.2017 spielen.
Wir sind gespannt, ob EA beim zweiten Anlauf die riesigen Erwartungen an die Marke erfüllen kann.