Das Wunderbare an der gamescom ist, dass mittlerweile immer mehr kleine Indie-Entwickler den Weg nach Köln finden. So auch die Jungs von Swing Swing Submarine die mir ihr neustes Spiel “Seasons after Fall” präsentieren konnten.
Swing Swing Submarine ist ein gut 10 Mann großes Entwicklerteam aus Frankreich die durch den wunderbaren Indie-Titel “Blocks That Matter” auf sich aufmerksam machen konnten. Seasons after Fall ist ein 2D-Plattformer in dem Ihr einen kleinen Fuchs folgt und steuert. In der kurzen gamescom-Präsentation konnte ich ein erstes Level sehen das ein herbstliches Setting hatte.
Es gab keine richtige Aufgabe, doch der Fuchs konnte unterschiedliche Pflanzen aktivieren, um neue Plattformen zu erschaffen auf denen man auch höher gelegene Ebenen erreichen konnte. Mittels eines Impulses, den der Fuchs an Pflanzen und Tiere in seiner Umgebung sendete konnte man im Spiel diese Objekte aktivieren. Manchmal folgte dem Fuchs dadurch ein neuer Mitbegleiter in Form einer Qualle. In einem anderen Fall aktivierte der Fuchs eine Knospe eines Zweiges. Der Zweig erwachte daraufhin und wuchs damit der Fuchs eine neue Plattform erreichen konnte.
Das Besondere an Seasons after Fall ist jedoch, dass der Fuchs die Fähigkeit hat, zwischen den vier Jahreszeiten hin und her zu wechseln. Je nachdem in welcher Jahreszeit man sich befindet existieren manche Tiere oder Objekte jeweils nur in einer Jahreszeit. Dadurch wird die Welt durch weitere Elemente und Dimensionen erweitert. Denn je nach Jahreszeit gestalten sich die gleichen Level unterschiedlich. Dies zeigt sich zum Beispiel in Form von Schnee im Winter und durch die verwelkenden Bäume im Herbst. Doch warum genau der kleine Fuchs die Jahreszeiten verändern kann, das erfährt man im Laufe der Geschichte.
Swing Swing Submarine orientierte sich dabei ein wenig an dem Titel Botanicula von Amanita Design. Hier wird die Geschichte ebenfalls ohne direkte Dialoge und nur durch die liebenswerten Charaktere und Bewegungen erzählt.
Guillaume Martin (Programmer) & Benoit Fouletier (Gameplay Programmer)
Musikalisch wird das Spiel von dem Komponisten Yann van der Cruyssen untermalt werden. Yann war schon für die Soundtracks von Blocks That Matter und Tetrobot and Co. verantwortlich. Dieses Mal wird der Soundtrack jedoch weniger technisch ausfallen. Die musikalische Richtung von Seasons after Fall wird mehr durch klassische Instrumente wie zum Beispiel in Form einer Violine untermalt werden.
gamescom 2014 Trailer
Es wird spannend werden, wie die Jungs von Swing Swing Submarine die unterschiedlichen Jahreszeiten in die Level integrieren können und wie komplex das Leveldesign werden wird. Aufgefallen ist vor allem das liebevolle Art- und Figurendesign. Im Gespräch mit den beiden Franzosen Guillaume Martin und Benoit Fouletier stellte sich heraus, dass Seasons after Fall eher ein kleines Spiel werden wird, dass der Spieler in ein paar Stunden durchspielen kann. Den Entwicklern geht es vielmehr darum, dass der Spieler in eine wundervolle und liebevoll gestaltete Welt abtauchen kann und diese ohne Hektik erforschen und entdecken kann. Genau das schaffte Seasons after Fall in der halbstündigen Präsentation bei mir.
Seasons after Fall erscheint für PC, Mac, Linux und Konsolen als Download-Titel im nächsten Jahr.
Ersteindruck: Gut