Riesiges Ölgemälde mit Fans zu Assassins Creed 4 – Black Flag vorgestellt

Bei einem exklusiven, edlem Event stellte Publisher Ubisoft am Wochenende in Berlin ein Kunstwerk vor um die Vorfreude auf das Erscheinen des neuen Assassin‘s Creed 4 – Black Flag noch etwas weiter zu schüren.
Als neue, spannende Form von Marketing ließen die Franzosen über den Sommer Kunststudenten der Pariser Hochschule „Beaux-Arts de Paris“ ein massives, klassisches Gemälde erschaffen. Mit überlieferten Techniken der alten Großmeister erstellte die Malergruppe auf 2,5m x 4,3m Leinwand ein überwältigendes Panoptikum einer historischen Seeschlacht als klassisches Schlachtenbildnis. Die Inspiration dafür bot das sehr wichtige Spielelement der Schiffskämpfe des neuen Teils der Serie. Der der extravaganten Aktion: Fans konnten Bilder von sich auf einer Webseite einstellen, die dann von den Künstlern als Teil der Menschenmassen eingearbeitet wurden. Die Umsetzung zeigte sich als wirklich schöne Idee um Fans am Universum teilhaben zu lassen.
Um deren Liebe zur Serie auch im Alltag auszudrücken, hat Ubisoft aber eine andere Möglichkeit in Petto. Zusammen mit dem Hamburger Label Musterband präsentierte man den kleinen, aber feinen Teil der neuen Black-Flag-Kollektion. Dabei handelt es sich um alltagstaugliche Streetwear-Modestücke, die Aspekte der historischen Kostüme subtil einfließen lassen, sonst aber absolut als sehr moderne Mode durchgehen. Einige Teile davon waren wirklich gelungen. Wer da zugreifen möchte, findet die Sachen bei www.musterbrand.com.
Als letztes spannendes Element des Abends konnte man noch in der regelmäßig aktualisiert erscheinenden Assassin’s-Creed-Enzyklopädie blättern. Der dicke Schmöker bildet nochmal sämtliche Elemente, Charaktere und Ereignisse bis zum jetzigem Punkt ab. Natürlich geht es leider nicht darüber hinaus, aber es ist irgendwie verständlich, dass Ubisoft noch nichts über einen möglichen übernächsten Teil verraten will. Wer für harte Fans noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, dürfte bei diesem hübsch aufgemachten Band nicht viel falsch machen.
Insgesamt präsentierte der Abend sich als tolles Event für Black Fans und die Fans der Serie. Es wurde nochmal deutlich, wie weit die Marke schon über die reinen Spiele hinaus gekommen ist. Gefehlt hatte eigentlich nur die Möglichkeit auch die aktuelle Version des Piratenabenteuers abzutauchen. Das hätte nicht nur die Fans, sondern auch viele der anderen Gäste gefreut.
Aber auch ohne dieser Option wurde klar, dass man sich in Paris anscheinend richtig viel Gedanken macht, wie man der Marke mit Black Flag wieder viel neuen Wind in die Segel bringen kann.