Uralte Aliens sind unter uns. In New Mexiko.

Es ist eine dieser netten Geschichten aus der Frühzeit der Games-Branche. Kurz vor einer gewaltigen Branchenkrise in den 80ern und wahrscheinlich auch unmittelbar damit verbunden wollte Hersteller Atari ein großes Problem nur noch loswerden. Das Film basierte Spiel E.T. um einen auf der Erde gelandeten Alien war teuer im Lizenzeinkauf. Er hat eine schlimme Entwicklungsphase mit zuviel hinter sich und letztlich lag es auf Grund der katastrophalen Qualität wie Blei in den Regalen. Um sich der massenhaften Fehlproduktion zu entledigen musste man bei Atari ungewöhnliche Wege suchen.
Es entstand vor einigen Jahren daraus die urbane Legende, dass man diese Unmenge lästiger Module einfach in der Wüste verbuddeln lies. Um diese Legende rankten sich mit den Jahren immer mehr Mythen. Bis gestern.
Im Rahmen einer von Fans unterstützten geplanten Dokumentation wollten nun einige Filmemacher der Legende auf den Grund gehen und nach dem Schatz suchen. Mit Unterstützung der Microsoft-PR wurde das Unterfangen nun dieses Wochenende angegangen. Schließlich gelang es überraschend einfach den Mythos als wahr zu bestätigen. Nach ein bisschen baggern im Sand von New Mexiko fand man nicht nur jede Menge geplätteter Packungen von E.T. mit gut erhaltenen Modulen sondern auch noch andere Reste vergangener Tage. Dazu gehörten elektronische Teile von Atari-Joysticks, aber auch noch komplett eingeschweißte Centipede-Packungen. Offensichtlich hatte Atari in den damaligen Tagen einiges unter den Teppich zu kehren.
Erste Bilder zur Ausgrabung gibt es auf dem Twitter Account von Microsoft’s Major Nelson zu sehen (https://twitter.com/majornelson). Die komplette Doku wird dann erst in den nächste Wochen fertig gestellt werden (http://news.xbox.com/2013/12/ent-xes-lightbox). Diese wird zuerst über das XBox-Entertainment-netzwerk vertrieben werden. Der interessante Stoff ist dann hoffentlich bald auch allgemein zugänglich. Aber definitiv wurde an diesem Wochenende schon einer der interessantesten Games-Mythen durch Bestätigung entzaubert.
Details on the long-buried E.T. cartridges unearthed at a New Mexico landfill earlier today http://t.co/ojqXpU6kjP pic.twitter.com/TV4nTjKbbv
— Larry Hryb (@majornelson) 26. April 2014