gamescom15 Look: Battleborn

Eine der wenigen der wirklich neuen Marken dieser diesjährigen Gamescom wurde durch das Studio Gearbox präsentiert, dessen illustrer Chef Randy Pitchford die neue Marke Battleborn höhst selbst zeigte. Mit verschmitztem Lächeln erklärte er den interessanten Genre-Mix aus Multiplayer-Shooter mit MOBA-Elementen. Ohne viele Worte begann man mit diesem fetten Trailer hier:
Bei Battleborn will Gearbox so ziemlich alle möglichen Modus-Optionen anbieten, es wird es neben Multiplayer auch eine Singleplayer-Story, eine Co-Op-Kampagne sowie Split-Screen-Unterstützung auf Konsolen geben.
Die Idee des Battleborn-Universums besteht aus dem apokalyptischen Szenario dass alle Sterne aller Systeme unseres Universums das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Alle, bis auf den allerletzten Solus. Und um diesen prügeln sich dann jetzt die letzten Großmächte und Rassen des Weltalls. Dafür werden speziell gezüchtete Champions eingesetzt, die durch die 25 spielbaren Charaktere der verschiedenen Fraktionen repräsentiert werden. Davon gab es auf der Gamescom vier Neue zu sehen. Der ansprechende Comic-Stil von Battleborn, der aber nicht allzu sehr an dem von Borderlands erinnert, ermöglicht dabei die abgedrehtesten Charaktere wie zum Beispiel einen Pilzwesen oder Roboter.
Das gezeigte Gameplay spielte sich dabei zwischen zwei Seiten ab, die in einem Versus-System um Punkte gegeneinander spielen, ähnlich eines MOBAs. Es wurde speziell darauf geachtet, das Spiel auch für Einsteiger schnell zugänglich zu halten und dafür im Gegenzug kürzere Spielzeiten zum Aufleveln als in anderen Shootern umgesetzt. Es wurde von ca. einer halben Stunde zum Maximallevel geredet. Dementsprechend ist auch der Entwicklungsbaum der Charaktere sehr reduziert und kurz, so dass alles schnell zugänglich ist.
Beim wichtigen Thema Loot ist man bei Gearbox natürlich an der richtigen Adresse. Ihr prozedurales Loot-Item-System aus Borderlands findet hier angepasst wieder seinen Platz. So sollte weiteichendes, spaßiges Sammeln von 1000senden Variationen garantiert sein.
Dass Battleborn aber noch ziemlich am Anfang steht konnte man daran ableiten, dass in der Gameplay-Präsentation fast gar keine Kämpfe gezeigt wurden. Auch ein längerer Aufenthalt während der Präsentation im Entwickler-Testlevel sprach in der Hinsicht Bände.
Insofern ist der Spaß von Battleborn noch schwer einzuschätzen, aber als Alternative mit typischem Gearbox-Charme im Multiplayer-Shooter-Einerlei kann hier ruhig weiter die Aufmerksamkeit beibehalten bis zur Veröffentlichung am 9. Februar.