Nintendo hat 32 Mio. Switch verkauft

Japans Konsolensupermacht Nintendo hat im letzten Geschäftsbericht diese Woche etliche detaillierte Verkaufszahlen veröffentlich. Demnach läuft der Laden gerade super, vor allem dank der beliebten Switch-Konsole die sich seit der Markteinführung (März 2017 - Ende Dezember 2018) weltweit insgesamt 32,27 Millionen Mal verkauft hat. Laut Berechnungen von der Seite Engadget ist das nur noch 660.000 Stück weniger als die Gesamtverkaufszahlen des Nintendo 64.
Davon gingen alleine in der letzten Weihnachtssaison von Oktober bis Dezember 2018 9,41 Millionen an die Käufer. Zwar musste für das laufende Geschäftsjahr (April 2018 bis März 2019) Nintendo seine Absatzprognose von 20 Mio. auf 17 Mio. senken, dennoch ist das immer noch ein Riesenerfolg, da man fast 20 Prozent mehr als im Vorjahr los wurde. Im Gegensatz schmieren die Handheld fast ab.
Die beiden Geräte Nintendo 3DS und Nintendo 2DS wurden weniger als die Hälfte oft verkauft, 2,31 Millionen Exemplare gegenüber 5,86 Millionen im Jahr davor. Aber auch die Retro-Minis Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System und Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Entertainment System konnten insgesamt zusammen 5,83 Millionen Abnehmer begeistern.
Ebenso fantastisch läuft auch Nintendo’s Softwaresparte und verdoppelte sich zum Vorjahr im Zeitraum April 2018 bis Dezember 2018 auf 94,64 Millionen Verkäufe. Nummer eins ist dabei Super Smash Bros. Ultimate, was sich mit 12,08 Millionen Verkäufen an die Spitze prügelte.
Für das erste Quartal 2019 erhofft man sich indes gute Verkäufe für New Super Mario Bros. U Deluxe und Yoshis Crafted World, sowie über Titel von Drittherstellern.
Die Gesamt-Software-Verkäufe auf Switch bis zu diesem Bericht:
- Mario Kart 8 Deluxe: 15,02 Mio.
- Super Mario Odyssey: 13,76 Mio.
- Super Smash Bros. Ultimate: 12,08 Mio.
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild: 11,68 Mio.
- Pokémon: Let's Go, Pikachu! und Pokémon: Let's Go, Evoli!: 10,00 Mio.
- Splatoon 2: 8,27 Mio.
- Super Mario Party: 5,30 Mio.
- 1-2 Switch: 2,86 Mio.
- Mario Tennis Aces: 2,53 Mio.
- Kirby: Star Allies: 2,42 Mio.
- Donkey Kong Country: Tropical Freeze: 2,08 Mio.
- Octopath Traveler: 1,08 Mio.
- Nintendo Labo Toy-Con 01: Variety Kit: 1,06 Mio.
- Captain Toad: Treasure Tracker: 1,05 Mio.
In Geld ausgedrückt hat Nintendo damit von April 2018 bis Dezember 2018 einen Gewinn in Höhe von umgerechnet ca. 1,35 Mrd. Euro erwirtschaftet, fast 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz stieg dabei um 16 Prozent auf ca. 8 Mrd. Euro.
Unterdessen wurden dieser Tage wieder Gerüchte laut, dass Big N als Hersteller der Switch an einer geheimen, kleineren und billigeren Version der Switch schraubt. Zunächst hatte darüber bereits das Wall Street Journal zur einer möglichen Veröffentlichung Ende 2019 geschrieben. Nun griff die japanische Zeitung Nikkei das Thema auch auf. Einen Kommentar gab Nintendo zu diesen Stories jedoch nicht ab.
Mit Quellen bei den Zulieferern will Nikkei erfahren haben, dass bei dieser möglichen Variante das mobile Spielen noch mehr im Vordergrund steht und man zudem bestimmte Funktionen entfernt, um weniger Kosten pro Gerät zu haben. Das Gerät soll zudem "leichter zu transportieren" und "besser tragbar" sein. Eine Vermutung wäre, dass eine solche Variante später einmal den 3DS komplett ablösen könnte.