GC 2013: Battlefield 4 angespielt - pixelmonsters.de

GC 2013: Battlefield 4 angespielt

von nEon,

Nicht noch so ein Shooter dachte ich mir. Doch grafisch sah Battlefield 4 in den Trailern immer recht AWESOME aus. Also bemühte ich mich in die Battlefield 4 Anspiel-Session. Lest hier mein Battlefield 4-Trauma.

In der Booth von Electronic Arts hatte ich erstmals die Chance Battlefield 4 des schwedischen Entwicklers DICE anzuspielen. In der Anspielrunde wurde die neue Karte Paracel Storm gespielt in dem sich 16 Spieler in den Kampf stürzten. Meine Erfahrung mit Battlefield hielt sich bislang in Grenzen und ich würde mich auch als kompletter Battlefield-Neuling bezeichnen. Dies bekam ich auch sofort nach den ersten Sekunden zu spüren. Meine Probleme mit Battlefield 4 fingen schon mit der Steuerung an. Da es sich um die PS4-Version handelte, wurde das Spiel mit dem Joypad gespielt. Dies ging zu Beginn auch recht gut von der Hand. Ich benötigte gut fünf Minuten und dann lief es bis mich die ersten Gegner aufs Korn nahmen. Neben dem PS4-Controller lag zwar ein übersichtlich gestalteter Flyer mit der Tastenbelegung des Controllers. Doch irgendwie war dieser in der Hektik des Spieles direkt überflüssig.

So habe ich gefühlte 10 Minuten dafür gebraucht um herauszufinden wie ich mit meiner Figur rennen kann. In dieser Situation ist es dann auch nicht besonders hilfreich, wenn die Gegenspieler aus dem nichts kommen und man als Spieler einfach von der gegnerischen Mannschaft überrannt wird. Findet sich dann doch einmal ein Spieler vor meiner Flinte, zog ich grundsätzlich immer den kürzeren. Hierbei sollte ich erwähnen, dass ich beileibe kein unerfahrener Shooter-Spieler bin. Das eigene Leiden schließe ich mit einer Bilanz von 0/15 KillDeath-Statistik ab und ich widme mich dem was ich gesehen und gespielt habe.

Die gezeigte Version lief rundum stabil auf 60 Frames pro Sekunde. Obwohl es sich um die PS4-Version von Battlefield 4 handelte fand ich schwierig einen Unterschied zur aktuellen PS3-Version zu finden. Das verregnete tropische Insel-Setting war hierbei auch nicht wirklich dafür prädestiniert die Journalisten grafisch vom Hocker zu hauen. In dem auf der EA-Pressekonferenz gezeigtem Trailer wurde ein neues Feature im Battlefield-Universum vorgestellt. So kann sich das Wetter in einem Level schlagartig von Sonnenschein in stürmenden Regen verändern. Bei meinem Durchgang wurde dieses Feature dann wohl leider ausgeschaltet, da ich nur graue Wolken, Regen und Sturm zu Gesicht bekommen habe.

Auch die Texturen waren in meinen Augen nicht gerade Next-Gen-würdig. Bei genauerem Hinschauen empfand ich die Texturen schlecht aufgelöst und die Animation des Feuers sah leider etwas lieblos aus. Auch die im Wind wehenden Palmen waren mir von der Animation etwas zu einfach geraten. Wenn sich zwei Palmen immer wieder im gleichen Rhythmus bewegen sieht dies nämlich ziemlich albern aus. Ich geh davon aus, dass es sich bei der gezeigten PS4-Version noch um eine Alpha gehandelt haben muss und das Spiel bis zur Veröffentlichung hoffentlich noch optimiert wird. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, muss ich an der Leistungsfähigkeit der PS4 leider etwas zweifeln.

Beim Anspielen bestätigte sich bei mir auch der Eindruck, dass Battlefield 4 nicht gerade einsteigerfreundlich ist. Der vierte Teil baut deutlich auf den Erfahrungen und Fähigkeiten der Spieler auf, die sich über Jahre hinweg im Battlefield-Universum bewegt und geschult haben. Hier streue ich auch bewusst das Wort Schule ein. Denn wie in der Schule macht Battlefield 4 in meinen Augen zum Anfang wenig Spaß. Battlefield ist und bleibt nun einmal harte Arbeit, denn hier muss der Spieler an seinen Bewegungsabläufen und seiner Genauigkeit arbeiten. Tut man dies nicht oder hat dies nicht verinnerlicht, versagt man auf kompletter Linie.

Ich bin gespannt wie sich Battlefield 4 im Oktober bei mir schlagen wird. Doch im Moment ist die Battlefield-Franchise leider immer noch nichts für mich und ich würde so z.B. ein Titanfall, welches frischer, schneller, spielerisch ausgefeilter daherkommt und nach kurzer Zeit deutlich mehr Spaß macht, einem Battlefield 4 vorziehen.

Somit bleiben zwei Fazits:

Alex's Wertung: Mittelmäßiger Shooter, der bestimmt noch cool ausschauen wird.
Alle Battlefield-Fans sagen dann eh: AWESOME SHIT, BABY. Bist halt nen Noob, der das nicht spielen kann ;-)

Battlefield 4

Entwickler DICE
Publisher Electronic Arts
Genre Multiplayer-Shooter
dt. Version gekürzt nicht bekannt
Release 10.2013
System
PC
PlayStation 3
PlayStation 4
Xbox 360