GWENT und Thronebreaker: Doppelte Releases aus der Witcher-Welt

Zwei Spiele für den Trading-Card-Wahnsinn finalisiert
von ComancheMan,
News: GWENT und Thronebreaker: Doppelte Releases aus der Witcher-Welt

Um das aus der The-Witcher-Reihe bekannte Kartenspiel Gwent hatte sich in den letzten drei Jahren ein ganz eigenes Universum herausgebildet. Die langlaufende Beta mit endlosen neuen Updates und einige hochkarätige Turniere in der Gwent-Beta haben bei der sich langsam aufbauenden Begeisterung um das Trading-Kartenspielkonzept ebenfalls ihren Anteil gehabt.

Gestern nun hat Entwickler CD Projekt Red nach langer Entwicklungszeit nicht nur Gwent endlich aus der finalen Beta entlassen, sondern auch noch eine separate Singleplayer-Auskoppelung von Gwent, Thronebreaker, veröffentlicht.
Thronebreaker: The Witcher Tales ist ein Storytelling-Rollenspiel geworden und man kann es nun auf GOG.com erwerben. Auf PS4 und Xbox One ist es für die Veröffentlichung am 4. Dezember vorgesehen.

Eigentlich mal als Zusatz- und Einführungshilfe zu Gwent konzipiert hatte sich aus diesem Singleplayer-Teil ein immer größeres Konzept entwickelt, was jetzt sogar auf knapp 30 Stunden Spielzeit angesetzt ist und somit ein Release als eigenständiges Spiel rechtfertigte. Für die Story- und Grafikinhalte sind dabei die gleichen Leute verantwortlich, die schon bei The Witcher 3: Wild Hunt Großartiges geleistet hatten. Deshalb versprechen die Entwickler auch hier wieder großartige Geschichten und tiefe Charaktere.

Thronebreaker spielt zudem auch in der bekannten Witcher-Welt, allerdings handelt diese Geschichte von Meve, der kriegserprobten Königin von Lyrien und Rivien. Wegen einer drohenden Invasion muss sie sich wieder in den Krieg begeben. Diese Entscheidung brigt dann eine düstere Reise voller Zerstörung und Rache liegt für sie. Im Spiel erkundet man neue, ungekannte Teile der Witcher-Welt und währenddessen sammelt man Ressourcen um die eigenen Armee nach und nach zu erweitern und sich durch die Geschehnisse zu kämpfen.

Entwickler und Game Director von Thronebreaker: The Witcher Tales Mateusz Tomaszkiewicz zum Release: "Heute ist der Tag, auf den ich mich schon seit einiger Zeit freue. Das Team hat viel Liebe, Leidenschaft und harte Arbeit in die Entwicklung von Thronebreaker gesteckt, um das Spiel zu einem echten RPG und einem würdigen Witcher-Abenteuer zu machen. Ich hoffe, dass die Spieler die Erfahrung genießen werden, die wir für sie parat haben - von der erwachsenen, entscheidungsgesteuerten Geschichte, die wir erzählen, über die Charaktere, die sie auf ihrer Reise treffen werden, bis hin zu herausfordernden Rätseln und geschichtsträchtigen Kämpfen."

Für PC exklusiv könnt ihr Thronebreaker bei GOG.com erwerben. Wie gewohnt DRM-frei und für erschwingliche 25,89 Euro. Zudem bietet es elf Sprachen und ist jeweils vollständig vertont worden.
Als Goodies bietet Thronebreaker den Käufer ein Set kostenloser, digitaler Zusatz-Inhalte: den offiziellen Game-Soundtrack und Konzeptkunst, über digitale Versionen des Artbooks "GWENT: Art of The Witcher Card Game", dem The Witcher Grafikroman "Fox Children" von Dark Horse und weitere Extras.

Hier der Launchtrailer:

Wer gar nicht bekommen kann vom Karten kloppen in der Witcher-Welt, kann sich diese Woche dann zudem besonders darüber freuen, dass nun auch Gwent selbst seine finale Release-Version erreicht hat. Es ist damit auch „offiziell“ für den PC runterladbar.

Um das Erlebnis entsprechend interessant zu machen, bringt CD Projekt Red das Spiel bei dieser Gelegenheit mit einem dicken Update namens „Homecoming“ in eine stark überarbeitete Fassung, die viel Spieler-Feedback einfließen lässt. Um sich einen Überblick der gesamten Änderungen zu verschaffen wurde extra eine spezielle Seite aufgebaut:
https://www.playgwent.com/de/updates/homecoming

Unter dieser Domain können sich im Übrigen auch neue Spieler den Multiplayer-Hit laden. Auf den Konsolen wird die Beta allerdings erst am 4. Dezember 2018 abgeschloßen.

"Vom Minispiel bis zum eigenständigen CCG ist der Titel während der gesamten Entwicklung deutlich gewachsen. Das Homecoming-Update konzentriert sich auf die Elemente Geschicklichkeit und taktische Tiefe und stellt viele neue Inhalte vor. Deshalb haben wir eine spezielle Website vorbereitet, die die Änderungen beschreibt - ich kann sie allen alten und neuen GWENT-Spielern nur empfehlen", erklärt Mateusz Tomaszkiewicz, Game Director von GWENT: The Witcher Card Game.

Im Detail soll das Homecoming-Update Gwent zu seinen Witcher-Wurzel zurückbringen und zudem möglichst viel Spieler-Feedback aus der Beta einfließen lassen. Es bringt außerdem ein komplettes Grafik-Redesign mit ganz neuen Look der Spielflächen und Anführer, neun Mechaniken und sogar einem neuen Kartentyp. Natürlich gibt es auch wieder 30 neue Karten und man hat aber auch den Deckbau überarbeitet.

Für beschränkte Zeit kann man darüber hinaus ein spezielles Launch-Bundle erwerben. Damit sollte man dann perfekt gerüstet sein für den gleichzeitigen Beginn der neuen Spielzeit mit neuen Belohnungen.

Auch für Gwent wurde zum Launch wieder ein schöner neuer Trailer produziert, um das Spiel nochmal zu erklären und zu preisen:

The Witcher 3: Wild Hunt

Neu auf pixelmonsters
Pragmata: Capcom zeigt Gameplay-Insights in Spotlight-Show

Pragmata: Capcom zeigt Gameplay-Insights in Spotlight-Show

Games · News
Androidenmädchen vom Mond
Xbox Showcase 2025 – Co-Stream: Die große Markenshow enttäuscht mit Neuankündigungen

Xbox Showcase 2025 – Co-Stream: Die große Markenshow enttäuscht mit Neuankündigungen

Games · News
Nur der Fokus auf Outer Wilds 2 rettet die Portfolio-Präsentation – Unser Live-Kommentar
Summer Games Fest 2025: Etablierte Main Show mit überraschenden Enthüllungen

Summer Games Fest 2025: Etablierte Main Show mit überraschenden Enthüllungen

Games · News
Keighley feiert die Neuankündigungen der gebeutelten Branche, wir streamten mit
The Witcher 4: Beeindruckende Unreal Engine 5 Tech-Demo enthüllt

The Witcher 4: Beeindruckende Unreal Engine 5 Tech-Demo enthüllt

Games · News
CD Projekt Red hat auf der Unreal Fest Orlando erstmals eine technische Demo zu The Witcher 4 gezeigt.
Elden Ring: Nightreign – Neuer Übersichts-Trailer zeigt Gameplay

Elden Ring: Nightreign – Neuer Übersichts-Trailer zeigt Gameplay

Games · News
Viel zu tun bevor es dunkel wird
Star Wars Zero Company: Neues rundenbasiertes Taktikspiel enthüllt

Star Wars Zero Company: Neues rundenbasiertes Taktikspiel enthüllt

Games · News
Daran kommt ihr nicht vorbei!
Marathon: Neuer Shooter der Destiny-Macher kommt bald

Marathon: Neuer Shooter der Destiny-Macher kommt bald

Games · News
Bungie’s letzte Chance auf einen großartigen Online-Shooter mit guter Hintergrund-Story?
Cronos: The New Dawn – Details zum neuen Spiel der Silent-Hill-2-Remaker

Cronos: The New Dawn – Details zum neuen Spiel der Silent-Hill-2-Remaker

Games · News
Polnische Horror-Action per Zeitreisen
Assassin’s Creed Shadows: Ubisoft verschiebt den Release – mal wieder!

Assassin’s Creed Shadows: Ubisoft verschiebt den Release – mal wieder!

Games · News
Freunde des digitalen Katanas müssen noch länger im Schatten lauern.
Indiana Jones und der Große Kreis: Release diese Woche – die Infos

Indiana Jones und der Große Kreis: Release diese Woche – die Infos

Games · News
Zeit, die Peitsche zu schwingen
S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl –Infos und Übersicht zum Release

S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl –Infos und Übersicht zum Release

Games · News
Endlich wieder zurück in die Zone!
Gamescom 2024 - Unser Messerückblick, Highlights und vieles mehr

Gamescom 2024 - Unser Messerückblick, Highlights und vieles mehr

Podcast · News
Wir teilen unsere Eindrücke und Einblicke über unsere Highlights der Gamescom 2024.