Oscarnominierungen 2011 - News - pixelmonsters.de

Oscarnominierungen 2011

Ende Februar ist es wieder soweit und die Oscars werden vergeben. Hier die Nominierten für den Oscar 2011.
von nEon,
News: Oscarnominierungen 2011

Am 27. Februar 2011 ist es wieder soweit und in Los Angeles werden die heiß begehrten Oscars vergeben. Mit 12 Nominierungen geht diesmal "The King’s Speech" mit Colin Firth in der Hauptrolle in das Oscar-Rennen. Dicht gefolgt mit 10 Nominierungen von dem Spätwestern "True Grit" von den Coen Brüdern. Jeweils 8 Nominierungen erhielten das Drama "The Social Network" von David Fincher und der Science Fiction Thriller "Inception" von Christopher Nolan. Das Drama "Black Swan" von Darren Arnonosky mit Natalie Portman in der Hauptrolle erhielt 5 Nominierungen.

Moderiert wird die Show in diesem Jahr von den beiden Schauspielern Anne Hathaway und James Franco. Als heiße Anwärter für den Oscar gelten dieses Jahr Natalie Portman und Colin Firth. Das Rennen um die Oscars wird also spannend. Hier die Nominierten im Überblick:

Bester Film
127 Hours – Christian Colson, Danny Boyle und John Smithson
Black Swan – Mike Medavoy, Brian Oliver und Scott Franklin
The Fighter – David Hoberman, Todd Lieberman und Mark Wahlberg
Inception – Christopher Nolan und Emma Thomas
The Kids Are All Right – Gary Gilbert, Jeffrey Levy-Hinte und Celine Rattray
The King’s Speech – Iain Canning, Emile Sherman und Gareth Unwin
The Social Network – Scott Rudin, Dana Brunetti, Michael De Luca und Ceán Chaffin
Toy Story 3 – Darla K. Anderson
True Grit – Ethan Coen, Joel Coen und Scott Rudin
Winter's Bone – Anne Rosellini und Alix Madigan

Beste Regie
Darren Aronofsky – Black Swan
Ethan Coen, Joel Coen – True Grit
David Fincher – The Social Network
Tom Hooper – The King’s Speech
David O. Russell – The Fighter

Bester Hauptdarsteller
Javier Bardem – Biutiful
Jeff Bridges – True Grit
Jesse Eisenberg – The Social Network
Colin Firth – The King’s Speech
James Franco – 127 Hours

Beste Hauptdarstellerin
Annette Bening – The Kids Are All Right
Nicole Kidman – Rabbit Hole
Jennifer Lawrence – Winter's Bone
Natalie Portman – Black Swan
Michelle Williams – Blue Valentine

Bester Nebendarsteller
Christian Bale – The Fighter
John Hawkes – Winter's Bone
Jeremy Renner – The Town – Stadt ohne Gnade (The Town)
Mark Ruffalo – The Kids Are All Right
Geoffrey Rush – The King’s Speech

Beste Nebendarstellerin
Amy Adams – The Fighter
Helena Bonham Carter – The King’s Speech
Melissa Leo – The Fighter
Hailee Steinfeld – True Grit
Jacki Weaver – Animal Kingdom

Bestes Originaldrehbuch
Another Year – Mike Leigh
The Fighter – Scott Silver, Paul Tamasy und Eric Johnson
Inception – Christopher Nolan
The Kids Are All Right – Lisa Cholodenko und Stuart Blumberg
The King’s Speech – David Seidler

Bestes adaptiertes Drehbuch
127 Hours – Danny Boyle und Simon Beaufoy
The Social Network – Aaron Sorkin
Toy Story 3 – Michael Arndt, John Lasseter, Andrew Stanton und Lee Unkrich
True Grit – Ethan und Joel Coen
Winter's Bone – Debra Granik und Anne Rosellini

Bester Animationsfilm
Drachenzähmen leicht gemacht (How to Train Your Dragon) – Dean DeBlois und Chris Sanders
L'illusionniste – Sylvain Chomet
Toy Story 3 – Lee Unkrich

Bester fremdsprachiger Film
Biutiful – Alejandro González Iñárritu (Mexiko)
Kynodontas – Giorgos Lanthimos (Griechenland)
In einer besseren Welt – Susanne Bier (Dänemark)
Incendies – Denis Villeneuve (Kanada)
Hors-la-loi – Rachid Bouchareb (Algerien)

Bester animierter Kurzfilm
Day & Night – Teddy Newton
The Gruffalo – Jakob Schuh und Max Lang
Let's Pollute – Geefwee Boedoe
The Lost Thing – Shaun Tan und Andrew Ruhemann
Madagascar, carnet de voyage – Bastien Dubois

Bester Kurzfilm
The Confession – Tanel Toom
The Crush – Michael Creagh
God of Love – Luke Matheny
Na Wewe – Ivan Goldschmidt
Wish 143 – Ian Barnes und Samantha Waite

Bestes Szenenbild
Alice im Wunderland – Robert Stromberg und Karen O'Hara
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 – Stuart Craig und Stephenie McMillan
Inception – Guy Hendrix Dyas, Larry Dias und Douglas A. Mowat
The King’s Speech – Eve Stewart und Judy Farr
True Grit – Jess Gonchor und Nancy Haigh

Beste Kamera
Black Swan – Matthew Libatique
Inception – Wally Pfister
The King’s Speech – Danny Cohen
The Social Network – Jeff Cronenweth
True Grit – Roger Deakins

Bestes Kostümdesign
Alice im Wunderland – Colleen Atwood
I Am Love – Antonella Cannarozzi
The King’s Speech – Jenny Beavan
The Tempest – Sandy Powell
True Grit – Mary Zophres

Bester Dokumentarfilm
Exit Through the Gift Shop – Banksy
GasLand – Josh Fox
Inside Job – Charles Ferguson
Restrepo – Tim Hetherington und Sebastian Junger
Waste Land – Lucy Walker

Bester Dokumentar-Kurzfilm
Killing in the Name
Poster Girl
Strangers No More – Karen Goodman und Kirk Simon
Sun Come Up – Jennifer Redfearn und Tim Metzger
The Warriors of Qiugang – Ruby Yang und Thomas Lennon

Bester Schnitt
127 Hours – Jon Harris
Black Swan – Andrew Weisblum
The Fighter – Pamela Martin
The King’s Speech – Tariq Anwar
The Social Network – Kirk Baxter und Angus Wall

Bestes Make-Up
Barney's Version – Adrien Morot
The Way Back – Edouard F. Henriques, Greg Funk und Yolanda Toussieng
Wolfman – Rick Baker und Dave Elsey

Beste Filmmusik
127 Hours – A. R. Rahman
Drachenzähmen leicht gemacht – John Powell
Inception – Hans Zimmer
The King’s Speech – Alexandre Desplat
The Social Network – Trent Reznor und Atticus Ross

Bester Filmsong
127 Hours – A. R. Rahman, Rollo Armstrong und Dido (If I Rise)
Country Strong – Tom Douglas, Hillary Lindsey und Troy Verges (Coming Home)
Rapunzel – Neu verföhnt – Alan Menken und Glenn Slater (I See the Light)
Toy Story 3 – Randy Newman (We Belong Together)

Bester Ton
Inception – Lora Hirschberg, Gary Rizzo und Ed Novick
The King’s Speech – Paul Hamblin, Martin Jensen und John Midgley
Salt – Jeffrey J. Haboush, William Sarokin, Scott Millan und Greg P. Russell
The Social Network – Ren Klyce, David Parker, Michael Semanick und Mark Weingarten
True Grit – Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff und Peter F. Kurland

Bester Tonschnitt
Inception – Richard King
Toy Story 3 – Tom Myers und Michael Silvers
Tron: Legacy – Gwendolyn Yates Whittle und Addison Teague
True Grit – Skip Lievsay und Craig Berkey
Unstoppable – Außer Kontrolle – Mark P. Stoeckinger

Beste visuelle Effekte
Alice im Wunderland – Ken Ralston, David Schaub, Carey Villegas und Sean Phillips
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 – Tim Burke, John Richardson, Christian Manz und Nicolas Aithadi
Hereafter – Michael Owens, Bryan Grill, Stephan Trojanski und Joe Farrell
Inception – Paul Franklin, Chris Corbould, Andrew Lockley und Peter Bebb
Iron Man 2 – Janek Sirrs, Ben Snow, Ged Wright und Daniel Sudick

Mehr zum Thema

True Grit

The Social Network

Inception

Neu auf pixelmonsters
Star Wars Zero Company: Neues rundenbasiertes Taktikspiel enthüllt

Star Wars Zero Company: Neues rundenbasiertes Taktikspiel enthüllt

Games · News
Daran kommt ihr nicht vorbei!
Marathon: Neuer Shooter der Destiny-Macher kommt bald

Marathon: Neuer Shooter der Destiny-Macher kommt bald

Games · News
Bungie’s letzte Chance auf einen großartigen Online-Shooter mit guter Hintergrund-Story?
Gamescom 2024 - Unser Messerückblick, Highlights und vieles mehr

Gamescom 2024 - Unser Messerückblick, Highlights und vieles mehr

Podcast · News
Wir teilen unsere Eindrücke und Einblicke über unsere Highlights der Gamescom 2024.
Gamescom 2024: Behemoth VR + Interview mit Brian Murphy von Skydance Games

Gamescom 2024: Behemoth VR + Interview mit Brian Murphy von Skydance Games

Games · News
Erste Eindrücke von Behemoth VR und Entwicklerinterview.
Concord enthüllt: Überblick zum Live-Shooter

Concord enthüllt: Überblick zum Live-Shooter

Games · News
Guardians of Overwatch
ELDEN RING Shadow of the Erdtree – Neuer Storytrailer draußen

ELDEN RING Shadow of the Erdtree – Neuer Storytrailer draußen

Games · News
Verschmelzt einmal mehr in dieser dunklen Welt
Astor: Blade of the Monolith - Ein Überblick über das bevorstehende Action-RPG

Astor: Blade of the Monolith - Ein Überblick über das bevorstehende Action-RPG

Games · News
Begleite Astor auf seiner epischen Reise, um das Geheimnis seiner Schöpfer zu lüften und seine Spezies zu retten. Erlebe intensive Kämpfe, erkunde Gliese und meistere Waffen und Fähigkeiten.
Ghostrunner II Review: Schöner, schneller sterben im Cyberpunk

Ghostrunner II Review: Schöner, schneller sterben im Cyberpunk

Games · Review
Ghostrunner II Review: Schöner, schneller sterben im Cyberpunk
Gamescom 2023 - Unser Rückblick, unsere Highlights und vieles mehr

Gamescom 2023 - Unser Rückblick, unsere Highlights und vieles mehr

Games · News
Wir reden über unsere Erfahrungen und Highlights auf der gamescom 2023.
IO Interactive eröffnet ein neues Studio in Brighton

IO Interactive eröffnet ein neues Studio in Brighton

Games · News
IO Interactive, das dänische Entwicklerstudio hinter Hitman, hat ein neues Studio in Brighton, England eröffnet und erweitert damit seine Aktivitäten. Das Studio wird die Produktionen von Hitman, Project 007 und Project Fantasy unterstützen.