Command & Conquer 4 sagt LAN-Party ab

So kann es auch laufen. Da passt man als Spieler einmal nicht auf und schon machen die Publisher was sie wollen. So geschehen beim neusten Command & Conquer, das im März für den PC erscheinen wird.
EA gab nun bekannt, dass es bei Command & Conquer 4: Tiberian Twilight keinen LAN-Support und keine dedizierte Server geben wird. Lead Designer Sam Bass begründet diesen Schritt wie folgt. Aufgrund des Globalen Spieler Fortschrittssystem muss der Spieler immer mit dem Internet verbunden sein, da EA die Fortschritte und Daten des Spielers auf den eigenen EA-Servern gesichert werden.
Dies gilt sowohl für den Einzelspieler- und Multiplayer-Modus. EA setzt hier auf einen konsequenten Kopierschutz und sieht in der Onlineanbindung auch noch positives. So lobt Sam Bass, dass der Spieler an unterschiedlichen Rechnern C&C 4 spielen kann. Hierbei muss sich der Spieler einfach mit seinem Account einlogen und schon kann er beim letzten Spielstand weiterspielen. Dumm nur, wenn der Server einmal down ist oder EA den Server einfach abschaltet. Dies geschah erst in der letzten Zeit, als EA die Support Server für die Spiele Der Pate, Herr der Ringe: Die Eroberung und Def Jam abgeschaltet haben.
Mit der neuen EA Order wird der Spieler absofort gezwungen ständig online zu sein. Ubisoft machts mit Siedler 7 und Assassins Creed 2 für den PC vor und EA zieht nach.
Katapultiert sich damit die C&C Franchise ins aus?