Ubisoft verabschiedet sich von gedruckten Anleitungen

Ubisoft versucht weiterhin sein negatives Image bei allen Gamern zu pflegen. So kündigte der Publisher die Tage an, dass man in der Zukunft plane, keine auf Papier gedruckten Anleitungen mehr den Verkaufsexemplaren beizufügen. Der Start dieses Prozedere soll mit mit dem Spiel "Shaun White Skateboarding" gesetzt werden, welches Ende des Jahres in Europa erscheint.
Als Grund für diese Entscheidung gibt Ubisoft "Umweltschutz" an. Ubisoft möchte seinen CO2 Ausstoß reduzieren. Mittlerweile macht Ubisoft alles dafür, dem Käufer mehr und mehr Online-Versionen seiner Spiele schmackhafter zu machen. Der Sammlerwert der Ladenversionen wird durch DLC, DRM und solche Aktionen immer mehr gemindert.
Die Gründe für diesen Schritt sind wohl aus finanzielle Natur. Ubisoft hatte ein schlechtes letztes Quartalsjahr. Wenn man einmal über die Titel des letzten Jahres schaut. Fällt auf, dass Ubisoft keinen wichtigen Blockbuster setzen konnte. Die Splinter Cell Reihe dümpelte vor sich dahin, Far Cry 2 war ein totaler Flop. Assassin's Creed wurde auch nicht der erhoffte Erfolg. Zuletzt musste Ubisoft mit einem starken Umsatzrückgang und der Silent Hunter 5 Rückrufaktion kämpfen. Um sich finanziell zu stabilisieren führte der Publisher seine harte DRM-Politik ein. Außerdem verkündete Ubisoft, dass man sich mehr auf erfolgreiche Fortsetzungen konzentrieren möchte.
Aber auch bei den aktuellen Titeln sind eher dürftig aus und es fehlt der richtige Blockbuster. Splinter Cell: Conviction muss jetzt also den Karren aus dem Dreck ziehen. Kommende Titel wie Prince of Persia werden es aber schwer haben, da Filmumsetzungen in der Regel immer etwas schwieriger laufen.
Vorerst muss der Spieler aber unter der Ubisoft-Politik leiden.